- Forum >
- Topic: German >
- Diskussionen alle in Englisch
Diskussionen alle in Englisch
Warum sind alle Beiträge in den Diskussionen in Englisch? Beiträge in anderen Sprachen wären doch eine gute Übungsgelegenheit!
19 Comments
I could have put the "aber" at the beginning of the sentence. Sounds much better where it is, though.
Anyway, pretty much the same construction works in English: "Many do make the effort, however/though, to write..."
You have to remember that "aber" not only means "but" - it can also mean "however/though", as it does in this context.
It's not a problem of word, I think. Is that if you say "but" after a phrase there must be something... accordingly. As per your translation, with but it would be "many do make an effort, but to write their contributions in German..." that's where and why I got lost.
I guess it's hard to tell while speaking if it's "however this and that" or "this but that"...
2297
Gibt es doch... wie etwa hier und jetzt. Allerdings ist es nicht der Sinn und Zweck der Diskussionen, die Sprache zu üben, und ich finde auch nicht, dass sie dafür ein gutes primäres Instrument darstellen. Falls man nebenbei aus einer Diskussion etwas mitnimmt - gut so. Aber eine Diskussion deswegen hier auf Duolingo zu führen? Halte ich für eher weniger erfolgversprechend.
2297
Stimmt. Deswegen würde ich auch ab einem bestimmten Sprachniveau in Onlinecommunities zu Themen, die mich auch sonst interessieren, mitlesen und -schreiben. Die Duolingo-Diskussionen wären mir dafür zu "meta". Sprich: Wenn sich jemand für sagen wir mal Fußball interessiert, sollte er oder sie sich ein entsprechendes x-sprachiges Fußball-Forum suchen und es nutzen.
Natürlich ist es gut, wenn man nebenher lernt. Aber "nebenher" heißt ja auch, dass es eine Hauptsache gibt. Und genau das Sprachniveau und die Vokabeln davon sind ja für einen persönlich auch die wichtigsten. Die wenigsten Sprachlerner wollen sich ja hinterher in der Zielsprache vor allem über das Sprachenlernen unterhalten können...
Ich stimme (no "mit" - it's "jemandem zustimmen") dir zu, aber auf Deutsch zu schreiben ist für einen Anfänger wie mich nicht einfach. Jedoch glaube ich, dass (comma + "dass", not "das") wir auf Duolingo mehr auf Deutsch oder einer anderen Sprache sprechen sollten. Ich habe probiert, (comma before phrase with "zu" that has an object... I think)* auf Deutsch zu schreiben. Wenn möglich, verbessert mich!
Pretty good!