"Is it her?"
Übersetzung:Ist sie es?
18 KommentareDiese Diskussion ist geschlossen.
Nein, es heißt nicht. "is it her?" bedeutet im Englischen dasseble wie "is it she?" Ein Beispiel: "I guess that one of them is your teacher. Is it her? (Is it she?)"
"Ist es ihr?" heißt "is it hers?" Ein Beispiel: "This is not my computer. Maybe it's hers?"
edit: Aber die antwort wäre "No, it is not her computer either".
Ich war etwas stutzig mit dem Vorschlag von duolingo.com: "Is es sie?", wie marion.sch2 schrieb: "klingt 'undeutsch'". Bei dem Vorschlag von Alexander "Ist sie es?" fülle ich mich wohler. Ich fragte mich, wo der Unterschied zw. "is it SHE?" and "is it HER?" ist. Hier ist das Ergebnis aus dem Internet:
"Is it she?" is the formally correct version. However, it may sound quite stilted in many situations since "Is it her" is very commonly used. . . . . . . It is I (not 'me') It was she (not 'her') -> who somehow knew you best? - She knew you best ('her' cannot be used.)
But in reply to a question, "Who's that?" you can say, "It's her", although, strictly speaking, it should be "It's she."
Was meint ihr dazu?
2310
Ganz richtig.
Als BE-Muttersprachler sehe ich das genauso. Obwohl "Is it she?", "It is I" und alles richtig sind, verwende ich immer die Objektforme der Pronomen.
Das würde ich auch allen Englischlernenden empfehlen, um nicht komisch/seltsam/eigenartig zu klingen.
1005
Auf Deutsch kann man beides sagen = "Ist es sie? und "Ist sie es?". Ich stimme zu, dass "Ist sie es?" wesentlich üblicher ist. Mit dem Ngram viewer ist "Ist es sie?" nur mühsam auffindbar - mal auf den Link klicken?!
Beide Übersetzungen werden akzeptiert. Ich habe gerade "Ist sie es?" ausprobiert.
342
ich denke z. B.: ist es ihr Buch is it her book? also "ist es ihr"? Im Internet findet man nichts Genaues Manche Sätze kann man eben nicht so einfach in Deutsch übersetzen ... "Ist es sie" hört sich für mich komisch an...
2310
ich denke z. B.: ist es ihr Buch is it her book? also "ist es ihr"?
Nee, du betrachtest das Ganze von der falschen Perspektive.
Der Hintergrund wäre eher so in dieser Richtung: „Guck mal auf dieses Foto! Ich glaube, ich sehe deine Mutter. *zeigt auf jemanden im Bild* Ist sie es?“, "Look at this photo! I think I see your mother. *points to someone in the photo* Is it/that her?".