"Please stop!"
Übersetzung:Hör bitte auf!
29 KommentareDiese Diskussion ist geschlossen.
2562
Melde es beim nächsten Mal per Meldeknopf. Vielleicht ist diese Variante einfach nicht in die Datenbank eingetragen worden. Und alles was dort von der Software nicht gefunden wird, wird als falsch gewertet.
994
Diese andere Satzstellung wird jetzt auch akzeptiert. Ich habe "Bitte höre auf" übersetzt. Das wurde zwar angenommen, ich wurde aber korrigiert, dass ich einen Tippfehler hätte und es "hör auf" heißen sollte. Dabei sind beide Imperativ-Formen "hör und höre" korrektes Deutsch.
ja, es ist falsch, weil Duo es genau anders herum will: "höre bitte auf". Den gravierenden Unterschied kennt nur Duo...
2562
Ein Wunder, dass sie die nicht schon längst an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst haben. Früher schrieb man auch im deutschen "Stop". Heute schreibt man es mit zwei P. Genau so mit dem Wort "Tipp" (Englisch = hint). Das schrieb man auch mal mit nur einem P.
872
Dasa ist IMHO nicht so verwunderlich. Auch deutsch ist eine Sprache die lebt. Klar, solangem an in die Schule geht ist man dem Rotstift des Lehrers ausgesetzt und in D dem GEvatter Duden ausgesetzt. Aber, die neue Rechtschreibung, angeblich logischer und einfacher, ist nicht überall angekommen. Kann man in der FAZ (Frankfurter Allgemeine Zeitung) nachlesen und das ist ja kein Niemand
2562
Manche weigern sich ganz bewusst, die neue Schreibweise anzunehmen. Bei der FAZ ist das anscheinend teilweise so:
https://www.faz.net/aktuell/politik/in-eigener-sache-f-a-z-passt-rechtschreibung-an-1382591.html
Bei gewissen Sachen geht es mir genau gleich. Ich werde wohl nie "Portmonee" schreiben. Wobei man da anmerken muss, dass selbst der Duden weiterhin "Portemonnaie" empfiehlt.
235
Es gibt einfach zu viele Varianten. Die meisten hier sind im Deutschen möglich, aber eben noch nicht eingepflegt.
tja, wie ich schon vor 4 Monaten geschrieben habe, besteht der äußerst wichtige Unterschied im Satzbau: Duo besteht grundsätzlich auf "höre bitte auf"... mir persönlich gefällt Dein Satz genau so gut, aber ich bin ja nicht Duo.
dieses "bitte höre auf" verursacht scheinbar bei Duo ziemliches Sodbrennen, weil es nicht und nicht anerkannt wird, dabei scheint es genau so logisch wie das von Duo in den Himmel gehobene "höre bitte auf". Das ist schon eine ordentliche Korinthenkackerei...