"Me fui."
Übersetzung:Ich bin weg.
54 KommentareDiese Diskussion ist geschlossen.
Naja klar,.. aber es heißt nicht "weg SEIN", wie die Übersetzung suggeriert und müsste also "Ich ging weg." sein. "Ich BIN weg" würde man im Spanischen anders ausdrücken (naja, vielleicht gibt es Regionalismen, in denen das so verwendet wird, Castellano ist ja weit verbreitet). Am ehesten vielleicht mit "no estoy". Außerdem heißt "irse" zwar auch "weggehen", aber eben nicht nur. Ich kann auch sagen "Me fui a Madrid." und sage damit ich "Ich bin nach Madrid gegangen." Das Reflexivpronomen betont in diesem Fall die Handlung. Ich würde daher behaupten, die oben genannte Übersetzung ist auf keinen Fall die einzig richtige Übersetzung und (wahrscheinlich) sogar falsch. Vorschläge: Ich ging los. Ich ging weg. Ich ging. Und natürlich die Varianten im Perfekt (2. Vergangenheit).
Ist hier ziemliche Interpretationssache, richtig ist sowohl die Übersetzung der Handlung (ich ging weg) als auch die Übersetzung der direkten Folge (ich bin weg) aber viele richtige bis halb-richtige Übersetzungen gibt es für diesen Satz und natürlich auch regionale Unterschiede. Zu deinem Vorschlag die Perfekt-Varianten hinzuzufügen: das würde nicht funktionieren, da die Zeitform dieser Lektion (Pretérito Indefinido) das Äquivalent zum deutschen Präteritum ist. Für das Perfekt gibt es das Pretérito Perfecto zB (he/has/ha/hemos/habéis/han tenido)
Naja, Prinzipiell richtig , aber das me verrät hier schon, dass es sich um irse Handeln muss... Wenn man es wie salopp im (Süd?) deutschen üblich, als ich bin weg ( gegangen wird nicht gesagt, aber gedacht) sieht passt es, aber es passt nicht , wenn man es als direkten ersatz von ser sieht.. versteht ihr was ich meine?
2381
Diese Übersetzung kommt wegen des Reflexivpronomens nicht in Frage. Dafür müsste es heißen: (yo) fui, ohne das me.
2100
Das war bestimmt in Anlehnung an "Ich bin dann mal weg". Aber hier müsste man eher übersetzen:
"Ich ging weg". oder auch
"Ich zog um" (Vergangenheit von 'umziehen' - mudarse de casa)
Beides geht. Ich ging weg. Ich bin weg (weil ich in der Vergangenheit weg ging).
ich https://context.reverso.net/übersetzung/deutsch-spanisch/ich+bin+weg
1105
Ich denke, dass hier gemeint ist : "Ich bin weg (gegangen)" ...zu Beispiel auf die Frage : was hast du dann gemacht? / wie hast du darauf reagiert? Antort : Naja, ich bin weg. (=ich bin weggegangen) bei uns sagt man das auch so, hahaha in Unterfranken lassen wir viele Wörter (Enden) weg. Aber ich würde "me fui" auch mit "Ich ging" übersetzen.
Bin der gleichen Meinung, allerdings ist ich bin weg schin eher informell und Umgangssprache und ne Übersetzung von ich bin weggegangen wäre eigentlich korrekter... Aber genauso kann man es eben besser Verstehen, weil auch die spanier denken garantiert unterbewusst das gehen mit weil es im Wort irse steckt
Im Deutschen wäre das so nicht möglich - aber im Spanischen wird oft um die Ecke gedacht. Und wenn jemand (im Spanischen) in der Vergangenheit weggegangen ist, dann ist der in der Gegenwart nicht mehr da / ich bin weg. Und die spanische Übersetzung dafür ist: Me fui.
https://context.reverso.net/%C3%BCbersetzung/deutsch-spanisch/ich+bin+weg
Sieh mal hier, Angelika: https://context.reverso.net/%C3%BCbersetzung/spanisch-deutsch/Me+fui Das sind viele Gegenbeispiele.
Wenn "um die Ecke gedacht wird", wie du es ausdrückst, dann steht im Spanischen ein Nebensatz dabei. Der fehlt aber hier in unserem Beispiel. Folglich finde ich die Übersetzung hier im Beispiel "ich bin weg" nicht gut.
694
Genau, da ist die deutsche Übersetzung grenzwertig. Wurde hier übrigens schon ausgiebig diskutiert
Ich habe eine Meldung gemacht, weil ich die deutsche Übersetzung "Ich bin weg" nicht gut finde. Begründet habe ich das schon ausreichend in dieser Diskussion. Ohne einen Nebensatz im Spanischen lässt sich die Übersetzung m. E. nach nicht rechtfertigen.
Ich möchte nicht allzu kühn erscheinen, da ich noch nicht lange Spanisch lerne. Andererseits läuft die Diskussion seit einem Jahr, ohne dass sich etwas getan hat.
2100
@Stephen: Wenn's geht, dann überarbeite bitte noch mal deine beiden Texte. [hab's, Lektion, Augen; Redewendung',' die; geht's, Sinne, weg, .....]. Gerade in Kommentaren kann man sehr viel lernen, und da ist es schon besser, wenn die Kommentare (sofern Muttersprachler am Werk sind) in korrektem Deutsch verfasst sind.