"La evidencia es clara."
Übersetzung:Die Beweise sind eindeutig.
11 KommentareDiese Diskussion ist geschlossen.
Da es auch schon bei anderen Sätzen die Diskussion um evidencia und Beweis gab: Leo und Langenscheidt sagen zu evidencia:
- Offenkundigkeit
- Offensichtlichkeit
- Eindeutigkeit
- Evidenz
Das Wort hat also eine etwas abstraktere Bedeutung als Beweis. Beweislage oder eben die Beweise scheinen mir tatsächlich bessere Übersetzungen zu sein.
Auch zwei Jahre später wurde nichts nachgebessert. Duolingo besteht weiterhin starr auf "die Beweise".
Das ist schlicht falsch, "la evidencia" kann in Plural verwendet werden und "der Beweis" im Singular ebenfalls:
RAE: https://dle.rae.es/?id=H9WZ6YF Duden: https://www.duden.de/rechtschreibung/Beweis
Übrigens, LEO scheint hier auch nicht ganz richtig zu sein, siehe Deutung 2 laut RAE: "Prueba determinante en un proceso" also "ein entscheidender Beweis in einem Prozess".
Wobei, um ehrlich zu sein, ich kenne auch nicht den Unterschied zwischen "der Beweis" und "das Beweismittel" - aber wir lernen hier doch Spanisch und nicht Jura :-)
1052
Duolingo hat öfter mal Probleme mit der Anwendung von Singular und Plural für abstrakte Substantive. Das war schon bei "Politik" der Fall, wo plötzlich aus der Verteidigungspolitik (Singular), die plötzlich fälschlich zu "las politicas de defensa" werden, obwohl "Politik" anscheinend auch in Spanisch bevorzugt im Singular benutzt wird, und so ist es leider auch hier. Habe die Übersetzung von "la evidencia" mit "die Beweise" als Fehler gemeldet.
Irgendwie ist die gesamte Übersetzung nicht schlüssig, denn sowohl dict.leo wie auch Pons-online übersetzen "Beweis" mit "la prueba" und dieses Wort kommt in beiden Sprachen im Singular und im Plural vor.
Ja, die Musterübersetzung sollte gegen eine der Alternativen getauscht werden.
Die Verwendung der Mehrzahl ist hier anscheinden sehr indirekt sehr frei über die Beweislage -> Offensichtlichkeit -> Beweise oder sogar durch falschen Austausch von Beweismittel (Singular=Plural) entstanden.
Eine Standardmeldung ist natürlich schwierig...
04.07.21
1052
Ich behelfe mir da immer mit der Meldemöglichkeit "anderweitiger Fehler" und beschreibe dann in der Satzdiskussion, was mich an der Übersetzung stört. Früher gab es mal die Möglichkeit, direkt auf der Lösungsseite klar zu schildern, worin man genau einen Fehler sieht. Das wurde dann leider abgeschafft. Es war aber eine gute Möglichkeit zur spezifischen Beschreibung eines Problems.