"Lebe an der Ecke."
Übersetzung:Vive en la esquina.
27 KommentareDiese Diskussion ist geschlossen.
2095
Kann mir mal bitte jemand den Sinn dieses Satzes erklären? Ist das irgendwo ein Sprichwort / geflügeltes Wort - so wie 'Living on the edge'?
1615
Ich hatte das bei einem anderen Satz ausführlicher geschrieben, nach meiner Recherche sollte es sinngemäß lauten: Lebe hier um die Ecke, lebe hier in der Gegend, lebe hier in der Nähe.
Hier der Link, damit ich nicht alles doppelt posten muss: https://forum.duolingo.com/comment/11520128
10
Es geht hier doch um den Imperativ. Bei den Verben auf der Endung '-ir' sollte das auf 'a' wechseln, also 'viva'. Viva España = Es lebe Spanien. Wieso hier 'vive'? Oder verstehe ich etwas falsch?
1256
"Vive" ist der Imperativ für die 2. Pers. Sg.: lebe! "Viva" der Konjunktiv Präsens und drückt einen Wunsch aus. Spanien möge (hoch)leben!. Außerdem ist "viva" noch der Imperatv für die Höflichkeitsform: Leben Sie hoch!
1050
Der Imperativ im Singular für "vivir" ist unterschiedlich. Es kommt darauf an, ob man jemand(en) anspricht, den man duzt - dann wäre es "vive" oder jemand(en), den man siezt - dann ist es "viva":
https://de.pons.com/verbtabellen/spanisch/vivir?r=3589532&l=dees
1050
"Cierres la puerta" würde bedeuten "Du schließt die Tür", also ganz normaler Indikativ Präsens.
Der Imperativo afirmativo für die "du"-Form ist dann "Cierra la puerta" bzw. für "usted" "Cierre la puerta". Wollte ich nur noch der richtigen Erklärung hinzufügen. :)
Ich glaube mit s ist es kein Imperativ.
Hier gibt es eine Übersicht zur Bildung der Befehlsform:
https://espanol.lingolia.com/de/grammatik/verben/imperativ
1050
Eine Hilfe von Duolingo wäre es, wenn hier Ausrufezeichen in Spanisch und in Deutsch verwendet würden, die für Imperativ und Aufforderungen typisch sind.
In Deutsch fehlt das Personalpronomen, das für einen normalen Aussagesatz Pflicht ist. In Spanisch muss man leider mit der Mehrdeutigkeit des Imperativs für die 3. Person Singular leben.
716
Eben hieß es noch "Viva como un rey" (Lebe wie ein König), jetzt ist "Viva en la esquina" falsch, es muss "Vive ..." heißen. Ich verstehe beim besten Willen den Unterschied nicht. Kann mir den mal jemand erklären?
1050
Es ist der Unterschied im Imperativ - vive für 2. Person Singular und viva für höfliche Befehle 3. Person Singular. Hier heißt es (leider ohne Ausrufezeichen) "Lebe an der Ecke!", wenn man einen höflichen Befehl ausdrückt, würde es heißen: "Leben Sie an der Ecke" und das ist hier nicht der Fall.
1615
Beispiel cerrar: Cierra la puerta = schließe die Tür. No cierres la puerta = schließe die Tür nicht.
Man kann sich fürs Erste grob merken, dass die 2. Person singular (tu) und die 2. Person plural (vosotros) sich beim Imperativ für die positiv/negativ Version unterscheiden. Für die 2. Person singular ist die Endung (bei den regelmäßigen Verben) und dem nicht verneinten Imperativ entweder "a" oder "e". Beim verneinten Imperativ aber "as" oder "es". Und zwar "über Kreuz", also wenn die nicht verneinte Form "a" ist, dann ist die verneinte "es" und umgekehrt.
Ziemlich kompliziert das zu erklären, die Imperative finde ich bislang die größte Herausforderung im Spanischen, ich bin auch gerade dabei dahinterzusteigen.
1050
Das ist die Befehlsform 2. Person Plural und würde in Deutsch übersetzt lauten: "Lebt an der Ecke!"
Egal, ob "leb/lebe/lebt", ich habe Null-Ahnung, was der Sinn dieses Satzes sein soll. )-:
2095
Imperativ leb/lebe, Konjunktiv lebe - Beim Imperativ muss ein Ausrufezeichen stehen, beim Konjunktiv nicht, obwohl ich diese Form noch nie benutzt habe (und auch niemanden kenne, der sie benutzen würde).
670
vivo für lebe ist korrekt. gemeldet! ambiguitäten lassen sich nicht dadurch beseitigen, dass es heißt 'wir sind aber im kapitel für imperative und nicht für indikative.' :) dann muss sich die eule einfach eindeutige beispielsätze überlegen - oder zweideutigkeiten zulassen, anstatt diese als falsch zu bewerten. :D
1050
Du übersiehst dabei, dass man auf Deutsch die Indikativform "ich lebe" = "vivo" nicht ohne das Personalpronomen "ich" benutzen würde. Das ist ein deutlicher Unterschied zwischen Deutsch und Spanisch. Demzufolge kann es sich nur um die Imperativform "leb(e)" handeln.