"Ich schrieb ihm."
Übersetzung:Yo le escribí a él.
23 KommentareDiese Diskussion ist geschlossen.
Verständnisfrage: Warum brauche ich hier das "le"? Generell verstehe ich eben jene Satzukonstruktionen im Spanischen nicht, die solche meiner Meinung nach Füllwörter verwenden. Im Deutschen erfüllen sie keinen Zweck, was ist der ihre im Spanischen? Gibt es da vielleicht eine gute Merkregel dafür? Danke im Voraus!
"le" ist hier sehr wichtig, denn es ist die Übersetzung für "ihm". Die Partikel, die keine Bedeutung hat, ist "a él". In diesem Satz gibt es eine Doppelung des spanischen Dativobjektes. Der Satz hat die gleiche Bedeutung mit oder ohne "a él"
Yo le escribí = Yo le escribí a él * /// Yo le escribí = Yo le escribi a ella *
*Wenn die Person, die geschrieben wird, ist eine Frau, müsste man "a ella" schreiben
Danke, das hilft mir schon mal sehr! :) Aber warum wird das dann so verwendet und wie kann ich mir merken, wann ich es verwenden muss? Und ist in solchen Satzgebilden das "le" immer dem "a él/ella" vorzuziehen, wenn ich etwas sage/schreibe oder gibt es fälle, wo es umgekehrt ist und wie weiß ich das?
Das "le" ist einfach nur das indirekte, unbetonte Objektpronomen, wie im Deutschen auch. Du kannst sagen:
-Escribo una carta a Sandra (ich schreibe Sandra einen Brief) oder -Le escribo una carta (ich schreibe IHR/IHM einen Brief).
In diesem Beispiel, war im 1. Satz "a Sandra" das betonte Objektpronomen und im 2. Satz "Le" das unbetonte. Das betonte Objektpronomen gibt einfach nur noch mal deutlich an, um wen es sich eigentlich handelt.
Du kannst in Sätzen, in denen das "le" vorkommen auch immer das betonte Objektpronomen mit hinzuwerfen, das verdeutlicht jedes mal, um wen es sich ganz genau handelt, damit es nicht zu Missverständnissen kommt, allerdings wird meist nur "le" verwendet, weil aus dem Kontext heraus klar ist, um wen es sich handelt. Da es hier aber keinen Kontext davor gab wird es hier ganz exakt angegeben "yo le escribió a él" (ich schrieb ihm einen Brief). Wenn das "a él" nicht da stehen würde, wüsste man nicht, wem man diesen Brief nun geschrieben hat.
1054
Die Verwendung der indirekten Objektpronomen wie "le" ist zwingend, "a él" dient nur einer zusätzlichen Betonung und der Klarstellung, dass ich an "ihn" und nicht an "sie" geschrieben habe.
Ein Spanier würde gewiss den Satz auch ohne "le" verstehen, aber sich über diese eigenartige Formulierung wundern.
1054
Nein, das würde man nur sagen, wenn das Verbe "escribir" den Akkusativ und somit die direkten Objektpronomina verlangen würde. Nur dann wären la/lo hier richtig. Da "schreiben" und auch "escribir" in beiden Sprachen den Dativ verlangen, muss man hier das indirekte Objektpronomen "le" verwenden, egal ob man an "ihn" oder an "sie" schreibt.
1054
Das ist gut so, denn sonst könnte es ja auch bedeuten, dass man bei nur "le" auch an eine "sie" schreibt und dann sind wir wieder einmal in der totalen spanischen Uneindeutigkeit gelandet, von denen es leider noch zu viele in diesem Kurs gibt.
268
Mal wird das le verlangt..wenn es sinnvoll ist wird es nicht akzeptiert. Das ganze ist ein Spaßbremsen Spanischkurs ..
1054
Wie wäre es damit, die anderen Kommentare zu lesen, die diese grammatische Konstruktion erklären, anstatt sich im Lernspaß bremsen zu lassen? Schuld an diesen grammatischen Regeln ist nicht der Spanisch-Kurs, sondern die spanische Sprache.