"Él me dio con el codo."
Übersetzung:Er stieß mich mit dem Ellbogen.
19 KommentareDiese Diskussion ist geschlossen.
1055
Das ist dann in der Berührungs-Intensität eine Zwischenform von "berühren" und "stoßen" und würde mit einem anderen spanischen Verb: "empujar/brindar" übersetzt:
https://dict.leo.org/spanisch-deutsch/jmdn.%2Fetw.%20anstoßen
1055
Der Infinitiv von "dio" ist "dar". Das spanische Verb "dar" hat eine irregulären Konjugation, die man gut bei Pons-online (Verbtabelle) nachlesen kann:
https://de.pons.com/verbtabellen/spanisch/dar?r=3236980&l=dees
"Ellbogen" ist Dialekt.
Richtig heisst das "Ellenbogen" was leider abgewiesen wird.
Und weil alle den Duden so lieben, hier der Duden:
https://www.duden.de/rechtschreibung/Ellenbogen
1055
Da hast du übersehen, dass unter deinem Link "Ellbogen" als verwandte Form zu finden ist und wenn man diesen Link weiterverfolgt, steht da wirklich nichts von umgangssprachlich oder Dialekt! ;)
https://www.duden.de/rechtschreibung/Ellbogen
Also kann man beiden Formen - Ellbogen und Ellenbogen - korrekt in Hochdeutsch verwenden.
Ich hatte mal nachgeschaut und "Ellenbogen" ist mit 4,7 Mio Treffern die üblichere Form als "Ellbogen" (2,5 Mio Treffer bei Google). Ich staune, dass Duolingo "Ellenbogen" nicht annimmt. Es wäre gut, wenn du das nachmelden würdest!
Ja ... der liebe Duden ...
Aber ich kenne das von früher:
Ellbogen galt als Dialekt, Ellenbogen deutsche Schreibweise.
Wenn man bei google: "ellbogen vs. ellenbogen" eingibt, dann gibt es 145 Treffer zu "Ellbogen" und 242 Treffer zu "Ellenbogen".
Die Jugend spricht ja heute sowieso kein Wort mehr ganz aus (es wird alles verkürzt gesprochen), vielleicht ist es darum zum Standart erhoben worden.
Egal wie, die Antwort mit "Ellenbogen" sollte anerkannt werden (ich habe es gemeldet. wird wohl in 7 Jahren angepasst).
1055
Das hatte mich auch interessiert, heißt aber nach reverso anders: "Me golpeó con el codo".
1403
'schubsen' und 'stoßen' haben im Deutschen unterschiedliche Bedeutungen: wenn Du jemanden 'schubst', versuchst Du, ihn aus dem Gleichgewicht zu bringen (vielleicht sogar ganz sanft, ohne ihm weh zu tun); wenn Du jemanden stößt, impliziert das eine plötzliche, ruckartige Kraftweinwirkung, die durchaus auch schmerzhaft sein kann/ soll.
1055
Weil man in der Regel mit dem Ellenbogen nicht schubst und "schubsen" in Spanisch "empujar a alguien" heißt.
1055
"Dar" hat eine unregelmäßige Konjugation und es besteht keine Gefahr der Verwechslung mit der 1. Person Singular Präsens, da diese "yo doy" ist. Weiter oben habe ich vor einem Jahr einen Link zur Konjugation von "dar" bei Pons-online eingestellt.