"El maestro nos lee un libro."
Übersetzung:Der Lehrer liest uns ein Buch vor.
28 KommentareDiese Diskussion ist geschlossen.
954
Ja, die Option los ist nicht richtig, weil Akkusativ. Der Satz braucht ein Pronomen im Dativ (wem liest man vor): nos kann sowohl Akkusativ als auch Dativ sein. Wenn es "ihnen" heißen soll, ist die richtige Form "les"
1647
Ging das nur mir so, oder sagt die weibliche Stimme "El maestro no lee ..." Ich höre da kein nos .
Auf der anderen Seite wäre es sehr ungewöhlich zu sagen "no lee UN libro" (also "der lehrer liest ein buch nicht"), wenn schon, dann "no lee el libro". Daher passt "nos" inhaltlich besser und so kann man es für sich ableiten. Vor allem im Süden von Spanien habe ich erlebt, dass das "s" am Ende eines Wortes häufig verschluckt wird.
In einigen Dialekten wird das "s" am Wortende verschluckt (Siehe: https://www.enforex.com/spanisch/sprache/spanische-dialekte-spanien.html und https://www.super-spanisch.de/spanisch-weltsprache-mit-vielen-dialekten/
282
Ich denke, weil es im spanischen wohl kein vorlesen geben wird. Das erkennt man dann daran, dass etwas hinzukommt wie ihnen oder euch.
827
Hey alle miteinader, nicht ganz so aufrührerich und agressiv. Die Personalpronomen sind für mich auch der erste Baustein, der sich mir nicht wirklich erschließt, trotz Ponsgrammatik, Internet, Überlegen, lernen, verzweifeln, weitermachen, Spaß und Frust liegen hier nahe beieinander. Da bringt es nix, nix und wieder nix, sich gegenseitig auch noch zu frusten und anzugiften. Also weiter mit los, les, nos vor hinter oder garnicht beim Verb und irgendwann verstehen wirs dann oder machen es intuitiv richtig. Und wenn nicht? So what?? Kein Spanier wird uns dafür schelten, oder?
1404
Schreibe, was du hörst..... La voz del Duolingo no dice "nos lee" sino "no lee"! Nur, weil dieser Satz schon mal an anderer Stelle kam, weiß man, dass es "nos" sein muss. HÖREN tut man das NICHT!
774
Ein bißchen Intuition und Mitdenken ist schon nötig. Im Süden und auf den Kanaren wird quasi regelmäßig das Ende verschluckt. Ist im Deutschen ja genau so. Fass' es auf als Vorbereitung auf das echte Leben.
720
Wenn ich ein Buch schreiben kann, sollte ich es auch lesen können. Wenn ich aus einem Buch vorlese, lese ich es eher nicht ganz vor.
Ja, so sehe ich es auch. Es ist eine Eigenheit der Duolingo-Kurse, wodurch auch immer bedingt, dass man nicht aus etwas vorliest, sondern immer nur das ganze Buch. Dabei wäre es wirklich einfach, hier einen wesentlich praxistauglicheren Satz mit "Der Lehrer liest uns aus einem Buch vor = El maestro nos lee de un libro" zu konstruieren.