"He put the book on the table."
Übersetzung:Er legte das Buch auf den Tisch.
35 KommentareDiese Diskussion ist geschlossen.
Ich vermute, dass der Fokus in der englischen Sprache darauf liegt, dass etwas an einen anderen Ort befördert wird, also das “Wohin“, und nicht das “Wie“ entscheidet.
Im Deutschen liegt der Fokus wohl eher auf dem “Wie“, also stellen, setzen, legen etc.
Beispiel Buch:
Regal - stellen Tisch - legen
Man kann ein Buch auch auf den Tisch stellen und man kann ein Buch auch in ein Regal legen. Im Englischen wird aber hier wohl nicht unterschieden und demnach verwendet man “put“.
Im Deutschen würde das eventuell dem Wort “tun“ entsprechen, also:
Auf den Tisch tun Ins Regal tun Etc.
Nur meine Meinung...
1048
Es kommt auf das Buch an - nur dicke Bücher würden auf dem Tisch stehen bleiben. Bei Büchern, deren Abmessungen ich nicht kenne, würde ich "legen" vorziehen, damit sie nicht umfallen, nachdem man sie gestellt hat.
853
To put = setzen, stellen, legen; - puts = setzt, stellt, legt; - put = setzte, stellte, legte; - put = (hat) gelegt, gestellt, gelegt.