"Für diesen Zeitraum hat er die Schüler zu übernehmen."
Übersetzung:He has to take over the students for that period.
41 KommentareDiese Diskussion ist geschlossen.
1015
how come hat er...+zu = he has to? I am confused by the translation. "He has to" would be "er muss" for me....but then I am learning German. Any help appreciated .
3107
Both are used in German, just like they are in English, except here is a difference in importance between the two ways of saying have to and must between German and English. In German, müssen is not as imperative as etwas zu tun haben.
So when you see in German, ich muss etwas tun, then the best translation in English is I have to do something. However if the German sentence says, Ich habe etwas zu tun, then the best English translation would be I must do something.
1536
Duo meckert bei meiner Lösung: " For this time period he has to take over the students" - dabei finde ich sie ganz o.k. :O
1118
Was ist an der Übersetzung "For this period he has to take over the students." falsch??? Bitte um Erklärung, ich verstehe es nicht, Danke!
1004
Bin ein wenig verwundert, hatte die adverbiale Zeitbestimmung vorangestellt und übersetzt: "For this period, he has to take over the pupils" und DL mochte das nicht. Ich kann im Moment keinen Fehler entdecken und habe es als "Meine Antwort sollte richtig sein" gemeldet.
Edit: Weiteres Austesten - es liegt auch nicht an "pupils", denn in der gewünschten Satzstellung hat DL das akzeptiert. Es ist wirklich nur die ebenfalls erlaubte Voranstellung der adverbialen Bestimmung, die Duolingo so hartnäckig nicht mag. Ich hatte optimistisch mit einer etwas höheren Flexibilität gerechnet. )-:
1004
Behauptet auch niemand und wird auch akzeptiert. Nur die andere Satzstellung mit vorangestellter Zeitbestimmung mag Duolingo seit fünf Jahren nicht und ist nicht dazu zu bewegen, dass sie anerkannt wird, obwohl sie dem englischen Satz besser entspricht.
813
Zeitangaben stehen doch in der Regel am Ende eines Satzes. Vielleicht ist für DL " for that period " eine solche Zeitangabe/Zeitbestimmung.
1004
Ja, Zeitangaben stehen in der englischen Sprache entweder ganz am Anfang oder aber am Ende des Satzes. Deshalb ist es ja noch unerklärlicher, warum man hier bei der Übersetzung ins Englische die Zeitbestimmung nicht voranstellen kann. Man macht das automatisch, weil im deutschen Satz die Zeitbestimmung am Anfang steht.
1004
Falls du "for his period" auch bei der Eingabe geschrieben hast, ist alles klar, denn es müsste: "for this period" heißen. Aber auch wenn du alles richtig schreibst und "For this period...." voranstellst, mag Duolingo diese Satzstellung nicht und lehnt sie unerklärlicherweise ab. Einfach immer wieder melden, was schon seit 5 Jahren ohne Erfolg gemacht wurde. Das kannst du sehen, wenn du dir die Mühe machst, die vielen Kommentare zu lesen - jetzt sind es schon 42 Kommentare. )))-:
1742
Pupils is the right spelling. I do not like the frequent (mis-)use of students for children in primary and secondary schools!" Student/s" should be the term for individuals at university .
3107
Usage determines meaning in languages. This is from the OED Online:
Student A person who is studying at a university or other place of higher education.
1.1 A school pupil. ‘high-school students’
1.2 as modifier Denoting someone who is studying in order to enter a particular profession.
1.3 A person who takes an interest in a particular subject.
1004
"For this period" statt "for that period" wird aber auch akzeptiert (war bei mir vor einem Jahr der Fall). Da wird etwas Anderes den Unwillen von Duolingo erregt haben, evtl. die Voranstellung der Zeitbestimmung. Das mochte DL schon sehr lange überhaupt nicht und war trotz vieler Meldungen noch nicht dazu zu bewegen, es zu akzeptieren. Dabei ist das doch auch vollkommen in Ordnung!