37 Kommentare
- 12
- 12
- 6
- 2
"Ihr habt euch angerufen." ist meiner Meinung nach deutlich gebräuchlicher als die Version mit "einander".
- 22
- 21
- 16
- 15
- 12
- 10
- 5
- 3
- 3
- 3
- 2
"Der Fehler" wurde bei mir ebenfalls angezeigt. Man könnte auch sagen: "Ihr habt euch gegenseitig angerufen" in einem anderen Kontext.
- 25
- 25
Der ganze Satz ist extrem Schwachsinnig.
In Deutschland sagt man einfach "ihr habt telefoniert", "ihr habt einander angerufen" sagt doch keiner.
- 25
- 25
- 664
Nur weil es nicht in deinem Sprachschatz vorkommt zu behaupten, dass dieser Satz "schwachsinnig" sei, ist schon ziemlich daneben! Sehe es einfach als Bereicherung deines Vokabulars.
- 25
- 25
Hab ich denn die 0 gewählt, dass du dich jetzt meldest?? Niemand in Deutschland redet so - ich als Deutscher sollte es wohl wissen.
- 20
- 129
Dann bist du eben kein echter Deutscher , denn dieser Satz ist sogar sehr gebräuchlich.
- 22
- 21
- 16
- 15
- 12
- 10
- 5
- 3
- 3
- 3
- 2
Das ist wohl wahr. Höchstens man wollte den Vorgang an sich betonen. Zum Beispiel, wenn man sich verwählt hat; stattdessen die Freundin, welche neben einem sitzt, angerufen hat; oder: zwei Personen haben vielleicht uralte Handys dabei, wobei es ein Wunder ist, dass sie sich überhaupt gegenseitig anrufen können.
- 10
- 6
Auch dann würde ich höchstens "ihr habt euch angerufen" sagen und nicht "ihr habt euch gegenseitig angerufen"??
- 12
- 12
- 6
- 2
Ich sehe das genauso. Es spricht nichts gegen eine Übersetzung in Höflichkeitsform.
- 25
- 3
- 15
Sie haben einander angerufen. Wäre das nicht "They have called each other."
- 25
- 25
Wir haben uns angerufen. Wir haben uns kennengelernt. Wann sehen wir uns? So ist zwar die umgangssprachliche Verwendung aber meiner Meinung nach ist sie nicht korrekt. Das würde ja bedeuten dass wir uns selbst anrufen. Nein man sagt: Wir haben einander angerufen, einander kennengelernt und wann sehen wir einander...
- 25
- 11
Ich möchte wissen, wie das geht. Haben beide gleichzeitig die Nummer gewählt und abgehoben? Ihr habt miteinander telefoniert - ist meines erachtens die einzige Lösung.
- 25
- 25
Nein, weil Sie nicht das selbe wie Ihr bedeutet. Bei dem Wort "Ihr" bist du mit eingeschlossen, es betrifft dich direkt. Bei "Sie" ist die rede von Außenstehenden Personen.
- 25
- 25
Das ist wie so oft bei diesem "Lernprogramm" schlecht übersetzt, da es unterstellt, dass beide telefoniert haben, wobei sich logischerweise bei Zeitgleichheit kein Kontakt einstellt. Nein, ich liefere diesen Plagegeistern keine deutsche Entsprechung.
- 14
- 13
- 10
- 8
- 7
- 6
- 6
- 5
- 3
- 3
- 2
- 2
- 2
- 2
- 2
- 2
- 2
- 2
- 2
- 2
- 2
- 2
- 2
- 2
- 2
- 2
- 2
- 2
- 2
- 2
"einanderen" ist KEIN deutsches wort! es geht nur "einander"!