"Ich kenne sie."
Übersetzung:Je les connais.
10 KommentareDiese Diskussion ist geschlossen.
1179
Laut Aileme's Anmerkungen kann man das deutsche "kennen", je nach Zusammenhang, mit « connaître » oder « savoir » übersetzen. Müsste dann nicht "Je les sais" als Übersetzung von "Ich kenne sie" ebenfalls richtig sein, etwa im Sinne von "Ich kenne/beherrsche die Vokabeln"? Das wurde mir gerade als falsch bewertet.
1007
Gibt es die Möglichkeit dieses Lernfeld erklärt zu bekommen. Aber so das man es auch wirklich versteht. Komme seit drei Tagen nicht mehr weiter. Ich will aber nicht, dass die korrigierten Sätze nur abgeschrieben und bei Bedarf wiedergegeben werden. Mir ist wichtig, dass die Antworten immer eigenständig zusammen konstruiert werden können.
1139
Warum ist bei der deutsch->franz. Übersetzung "je elle connais" falsch? Hat sie app da nen Fehler oder hab ich was falsch geschrieben?
1179
In diesem Fall ist "sie" das Objekt, nicht das Subjekt. Du brauchst also das (direkte) Objektpronomen « la » . « Je elle connais » wäre etwa so, wie wenn Du im Deutschen sagst "Ich kenne Du" ;) In der dritten Person Singular sieht man im Deutschen den Unterschied nicht, weil dort sowohl das Subjektpronomen als auch das direkte Objektpronomen "sie" lautet.
Richtig wäre also « Je la connais » .
1179
Dann wäre die deutsche Übersetzung aber, wenn man hinreichend höflich ist, "Ich kenne Sie" ;)
1179
Im Französischen unterscheidet man zwischen direkten und indirekten Objekten. Wenn man diese Objekte durch Pronomen ersetzt, gibt es dafür auch entsprechend unterschiedliche Pronomen, eben direkte und indirekte Pronomen. (Unverbundene Pronomen gibt es obendrein auch noch, aber die spielen hier keine Rolle.)
Direkte Objekte stehen sozusagen "direkt im Satz", nicht mit einer Präposition. Indirekte Objekte stehen mit einer Präposition. Zum Beispiel, in
« Je montre le chien à le garçon. »
ist « le chien » ein direktes Objekt (ohne Präposition), und « à le garçon » ein indirektes Objekt (mit der Präposition « à »).
Will man diese Objekte durch Pronomen ersetzen, braucht man wie gesagt beim direkten Objekt ein direktes Pronomen. Das ist in der dritten Person Singular « le » (grammatikalisch maskulin) bzw. « la » (grammatikalisch feminin). Der Beispielsatz von oben wäre also
« Je le montre à le garçon. »
Für das indirekte Objekt braucht man entsprechend ein indirektes Pronomen. Das ist in der dritten Person Singular « lui » (für beide grammatikalischen Geschlechter). Der Beispielsatz von oben wäre also
« Je lui montre le chien. »
In Beispielsatz ersetzt das Pronomen ein direktes Objekt, man braucht also ein direktes Pronomen:
« Je connais la fille. » -> « Je la connais. »
Im Deutschen gibt es die Unterscheidung zwischen direktem und indirektem Objekt übrigens nicht, wir arbeiten beispielsweise mit Dativobjekten und Akkusativobjekten. Entsprechend gibt es im Deutschen auch keine Unterscheidung zwischen direkten und indirekten Pronomen.