"Sie sprechen zu schnell für mich."
Translation:They talk too fast for me.
14 CommentsThis discussion is locked.
So I'm guessing "too" came from "to" in English, and in German they never diverged. Interesting.
That's right.
Much as "that" and "the", or "a(n)" and "one", were originally the same word, and they still are in German.
Conversely, German split up das and dass, which are both still "that" in English.
Man verwendet too, wenn das zu als Steigerung eines Adjektivs oder Adverbs dient im Sinne von zu sehr / zuviel.
It is too expensive. = Es ist zu teuer.
They are too many. = Sie sind zuviele.
Außerdem kann too, mit einem Komma am Ende eines Satzes abgetrennt, auch bedeuten.
I like her, too. = Ich mag sie auch.
to als Infinitivpartikel hat im Grunde die gleiche Funktion wie der dt. Infinitivpartikel zu, wobei die beiden nicht immer an der gleichen Stelle auftauchen.
We need to talk. = Wir müssen sprechen.
He likes to talk. = Er mag es zu reden. (= Er redet gerne.)