"La nourriture des jeunes éléphants est rouge."
Übersetzung:Die Nahrung der jungen Elefanten ist rot.
9 KommentareDiese Diskussion ist geschlossen.
Beide Antworten sind gleich richtig.
- "Die Nahrung der jungen Elefanten ist rot." - Dieser Satz spricht über ganz bestimmte junge Elefanten.
- "Die Nahrung junger Elefanten ist rot." - Dieser Satz spricht über junge Elefanten im Allgemeinen. Gemeint sind also im Prinzip alle jungen Elefanten. Das Französische verwendet in dieser Situation den bestimmten Artikel, das Deutsche aber nicht.
Weil die Nahrung junger Elefanten normalerweise nicht rot ist (zumindest vermute ich das), ist die zweite Übersetzung eigentlich abwegig. Es handelt sich um eine falsche Aussage. Die erste Übersetzung und überhaupt auch der französische Satz sind aber kaum weniger abwegig. Deshalb sind meiner Meinung nach beide Übersetzungen richtig.
Deine Frage ist sehr gut. In der Umgangssprache benutzten Deutsche oft nicht den 2. Fall, sondern den 3. Fall mit der Präposition von. "Das Futter von dem Elefanten" statt "das Futter des Elefanten." Ich habe in der Schule (vor ca 40 Jahren) gelernt, dass dies falsch ist. Auch wenn dieser Fehler von vielen deutschen Muttersprachlern gemacht wird, es ist schlechtes Deutsch. Genitiv (2. Fall) und Dativ (3. Fall) sind im Deutschen zwei der 4 Fälle (Kasus). Der 2. Fall bezeichnet meist den Besitzer einer Sache. Beim 3. Fall handelt es sich häufig um eine Person oder Sache, die etwas bekommt. Gut merken kann man sich das mit den W-Fragen zu den 4 Fällen: Genitiv-Frage (2. Fall) lautet „Wessen?“ und die D ativ-Frage (3. Fall) ist „Wem oder was?“. Die Dativ-Frage passt hier nicht, aber die Genitiv-Frage: "Wessen Futter ist das?" "Das Futter des Elefanten."