Schüttel dein Haaar für mich :)
In der Schweiz sagt man "es hat Reis" und weniger "es gibt Reis"
Wofür steht das y? Und bedeutet der satz wörtlich übersetzt eigentlich: er (y) hat von dem reis?
Warum hier "du" und nicht "de"?
aus de und anschließendem le wird du
Was bedeutet "dU"
Du besteht aus de und Le