"I walk on the grass."
Übersetzung:Ich gehe zu Fuß auf dem Gras.
18 KommentareDiese Diskussion ist geschlossen.
1048
Wenn man in etwas geht, so befindet und bewegt man sich darin. Nach meiner Lebenserfahrung ist das Gras in der Regel nicht so hoch, dass man sich darin so wie in einem Wald bewegt. Das mag vielleicht für manche Pampa oder Savanne zutreffen, aber unter deutschen Naturbedingungen eher nicht. Da würde ich "auf dem Gras" eindeutig vorziehen.
1048
Ich verstehe nicht, wieso man jetzt unverständliche, schrille Stimmen, die in keinem Land existieren, sondern nur extrem schlechte Maschinenstimmen sind (ich hatte die Stimme des Jungen) auf die armen User loslässt und das sogar bei Audioübungen. Will man die Kundschaft reduzieren?
Ich habe das als schlechte Audioqualität gemeldet! Wenn wir uns nicht gegen dieses Stimmexperiment wehren, bleibt es uns für immer erhalten! ))-:
1048
Da ist wahrscheinlich gemeint "by foot/on foot"?
"To walk" kann auch mit "zu Fuß gehen" übersetzt werden, wie meine kleine Kopie zeigt (dict.leo):
- to walk | walked, walked | - zu Fuß gehen
Es ist aber eine eher unübliche Wortwahl, wenn man den Sachverhalt beschreibt, dass man auf dem Gras geht/läuft.
1048
Ja, man würde eher "Ich laufe/gehe auf dem Gras" sagen. Man hat hier die unüblichste Übersetzung für "walk" ausgesucht, die in diesem Kontext eher nicht verwendet wird.
1048
Dann läuft oder geht man einfach, ohne die Füße nochmals extra zu betonen. Das versteht auch jeder.
1048
Aus dem Verb "walk", das man auch mit "zu Fuß gehen" übersetzen kann. Trotzdem bleibt die deutsche vorgegebene Musterübersetzung eine auf Deutsch unübliche Ausdrucksweise.
Vielleicht wollte man in die Richtung "Ich laufe barfuß auf dem Gras" gehen. Dafür wäre die englische Satzvorgabe: "I walk barefoot on the grass".