- Forum >
- Topic: German >
- Was weißt du über deutsche Au…
Was weißt du über deutsche Autos?
1620
Kennst du deutsche Automarken wie NSU, Maybach und Hanomag?
Haben Sie sie in Wirklichkeit gesehen und wissen Sie, dass Porsche Traktoren produziert hat?
Welche deutschen Automarken kennst du?
12 Comments
1710
Natürlich habe ich sie gesehen (auch den Porsche-Traktor). Diese Fahrzeuge waren in den 60er Jahren (oder früher) unterwegs, die Marken gehören heute anderen Konzernen (NSU ist Teil von Audi, Maybach ist eine Marke von Mercedes Benz, wem Hanomag gehört weiß ich nicht, vermutlich MAN). Eine weitere Marke dieser Zeit war Borgward, das mit dem Modell Isabella ein sehr schönes Fahrzeug im Programm hatte.
1620
Ich wusste nicht, dass Maybach wieder aufgetaucht war. Vielleicht nicht das süßeste Design, aber sehr groß und teuer.
Isabella ist ein schönes Auto und leicht zu erkennen, aber jetzt sieht man sie selten
1620
Der Trabant ist ein ganz besonderes Auto - nicht das schönste der Welt, aber immer noch erwähnenswert.
https://de.wikipedia.org/wiki/Trabant_%28Pkw%29
Ich habe Schwierigkeiten zu entscheiden, wann ich formal und nicht formal sein soll.
Meine Muttersprache hat vor langer Zeit eine "du"-Reform eingeführt.
Soll ich meine Überschrift ändern?
Du oder Sie wird selbst in Deutschland manchmal diskutiert, also keine Sorge. Um Dich noch ein wenig mehr zu verwirren: Als Eröffnung einer Foren-Diskussion schreibe ich meistens "Ihr", weil ich mich an alle wende, die meinen Beitrag lesen können. Wie auch immer, Respekt vor Deinen Deutschkenntnissen ;-)
Was ist Deine Muttersprache, Englisch?
1620
Meine Muttersprache ist Schwedisch, so dass es sehr interessant ist, eine Sprache durch eine andere Sprache zu lernen.
Es gibt einige Konzepte, die ich noch nie gehört habe, weil sie in der schwedischen Sprache fehlen.
Gern geschehen ist so ein Konzept, oder ich war krank an dem Tag, an dem wir es in der Schule durchgemacht haben.
"you're welcome" fehlt auf Schwedisch.
Im Internet ist das "Du" sehr weit verbreitet. In den Sozialen Medien, in Diskussionsforen oder auf Webseiten mit Kommentarfunktion wirkt eine förmliche Anrede mit "Sie" fast immer unangebracht. Anders ist es in manchen Blogs, Kolumnen oder News-Feeds. Meine Daumenregel ist: so lange Du keine Literatur produzierst oder Journalismus betreibst, bleibe beim "Du". Ansonsten hängt es davon ab, welche Zielgruppe Du ansprichst.
1620
Es ist nicht gut, falsch zu sagen
Auf Schwedisch ist es fast das Gegenteil.
"Sie" werden manchmal als unpersönlich und nicht besonders höflich angesehen.
1710
in Süddeutschland gibt es zwei Technikmuseen mit vielen Autos und Flugzeugen (www.technik-museum.de)
1620
Vielen Dank für den Link!
Zwei Museen habe ich nicht besucht. Ich war im Elsass und habe das Musée National de l'Automobile de Mulhouse besucht, aber niemals die beiden, die Sie vorgeschlagen haben.
Baden hat auch sehr gute Rotweine, daher wird es sicher eine Reise dorthin sein.