"Les gros verres"
Übersetzung:Die großen Gläser
20 KommentareDiese Diskussion ist geschlossen.
969
Ich war erst der Ansicht, dass es eine typische Ausdrucksart ist, "gros verre" zu sagen, aber da scheint man sich im französischen Sprachraum gar nicht so einig darüber zu sein:
https://french.stackexchange.com/questions/9505/grand-ou-gros
Für "grand verre" findet man mit 3,0 Millionen Treffern sogar mehr Hits als für "gros verre" (1,8 Millionen). Nun bin ich gar nicht mehr so überzeugt davon, dass "gros verre" die üblichste und hier im Kurs alleinig richtige Ausdrucksweise auf Französisch ist? Sollte es da nicht zumindest bei der Rückübersetzung erlaubt sein "les grands verres" zu verwenden?! Werde ich mal ausprobieren.
Übrigens, finde ich es gut, dass hier die deutsche Musterlösung nicht "die dicken Gläser", sondern "die großen Gläser" ist, denn dicke Gläser gibt es auf Deutsch ebenso wenig wie dicke Äpfel, dicke Erdbeeren und dicke Bananen.
969
Ja, an "dicke" Brillengläser hatte ich nicht gedacht. Das ist prinzipiell auch in dieser Hinsicht möglich, wenn man die Sehschwäche einer Person betonen will, wird aber vor allem im Optikerbereich verwendet und nicht für Trinkgläser.
"Des verres épais" würde ich nicht als "dicke Gläser", sondern als "dickwandige Gläser" übersetzen, denn es ist gemeint, dass die Glaswand dick ist und nicht die Gläser selbst.