Französisch eben; Also das du de la setzt man meiner Meinung nach vor das Subjekt das eine unbestimmte Menge hat
"Du" ist die form für mannliche substantive und de la für weibliche. Man kann also sagen "du"= de+le und de la ist das weibliche äquivalent
Die wörtliche Übersetzung wäre hier doch " Das Mädchen isst vom Reis".
Ja, aber im französischen muss man bei unzählbaren Mengenwörtern (Reis, Milch, Wasser, Mehl) immer du/de la dabei haben. Deswegen ist "Das Mädchen isst Reis" schon die bessere Übersetzung.
Ah, danke für die Erklärung. Als Totalanfänger habe ich mich schon gefragt, warum manchmal dieses du/de la nötig ist.
Wann benutzt man denn du und wann de la?
Du = unbestimmte Menge Maskulin
De la = unbestimmte Menge Feminin
Warum kann man das nicht sagen? : "das mädchen isst den reis"
Das wäre "le riz", nicht "du riz".