"Je sens le chocolat."
Übersetzung:Ich rieche die Schokolade.
16 KommentareDiese Diskussion ist geschlossen.
Ich denke nicht, dann müsste es "du chocolat" heißen.
Die Bedeutung wäre auf jeden Fall eine andere, bei "Ich rieche Schokolade" liegt irgendwo welche rum, ohne dass du es weißt, und auf einmal steigt dir ein Duft in die Nase. Dann könntest du sagen: "Hmmm, ich rieche Schokolade..."
"Ich rieche die Schokolade": Deine Kollegin hat eine Tafel auf ihrem Schreibtisch liegen, du weißt das. Wenn dir nun ein Duft in die Nase steigt, weißt du genau, dass er von dieser Schokolade kommt, also riechst du "die Schokolade".
1559
Wenn dieser Satz wird langsam gesprochen (d.h. wenn man die Schildkröte klickt), dann sagt die weibliche Stimme "sens" mit ein s am Ende wie "Sinn", statt ohne das s wie "rieche". Ich habe es gemeldet.
203
Um eindeutig zu sein, würde ich da sagen "j'ai l'odeur du chocolat"
L'odeur = der Geruch
Wenn ich Knoblauch gegessen habe, sagt mein Mann zu mir schon mal: "Tu sens de l'ail" - also mit Teilungsartikel.
1035
Nicht "tu sens de l'ail", sondern "tu sens l'ail" . "Sentir" ist transitiv direkt. (Je suis francophone). "J'ai l'odeur du chocolat ist grammatikalisch nicht falsch, das sagt man aber nicht. (Je sens le chocolat). Aber Achtung! Je sens le chocolat oder je sens l'ail kann auch bedeuten dass ich Schokolade oder Knoblauch vor mir habe und ich rieche nach dem Geruch ... im Sinne von "atmen" um besser zu riechen. Da wäre "je sens de l'ail" (und nicht etwas anders) schon möglich. Ich bin vor einem Haufen Knoblauch und ich rieche; und das duftet wirklich nicht wie Rosen!
also ich hab's nur vielleicht kapiert... und dass der teilungsartikel den sinn des verbs verändern soll, macht es erst recht unverständlich.
kann bitte jemand, der beide sprachen kann, die möglichen Übersetzungen zuordnen und ggf. ergänzen:
1: je sens le chocolat. 2: je sens du chocolat.
a: ich rieche schokolade b: ich rieche die Schokolade
c: ich rieche nach Schokolade d: ich rieche nach der Schokolade (beides =ich selbst habe den geruch an mir)
e: ich schnüffle nach Schokolade... f: ich schnüffle nach der Schokolade... (beides =ich versuche (die) Schokolade zu erschnüffeln/zu erriechen/zu riechen...)
Mannomann.:D
Ich würde gern antworten, aber ich verstehe nicht alle Nuancen der deutschen Sätze, die du geschrieben hast.
Zum Beispiel: Was ist der Unterschied zwischen "ich rieche nach Schokolade" und "ich rieche nach der Schokolade"? Du schreibst "ich selbst habe den geruch an mir", aber ist das nicht auch der Fall beim Satz "ich rieche nach der Schokolade"?