"Ils descendent."
Übersetzung:Sie gehen hinunter.
15 KommentareDiese Diskussion ist geschlossen.
"Descendent" ist die dritte Person des Wortes "descendre" (altfranzösisch) und stammt von "descendō" (lateinisch) ab. ( https://en.wiktionary.org/wiki/descendent - 15.04.2016)
"Descendō" bedeutet "herunterklettern; herunterkommen; verschwinden; hinunterlaufen; stechen; penetrieren (durchdringen; durchstechen); herabsteigen (auf einer Schräge/ von einem höheren Niveau abwärtsbewegen); die Stimme senken; sich selbst herabsenken". ( https://en.wiktionary.org/wiki/descendo#Latin - 15.04.2016)
Außerdem wird das französische "descendre" mit "von oben nach unten steigen" = "heruntersteigen (in den Keller)" oder "heraussteigen (aus dem Auto)", übersetzt. ( https://de.wiktionary.org/wiki/descendre - 15.04.2016)
Äh, nein. Nach neun Jahren Lateinunterricht an der Schule weiß ich, das "descendo" mit "ich gehe hinunter" oder auch "ich steige hinunter". Der Infinitiv wäre descendere (mit der Betonung auf dem zweiten e). Dass in manchen Wörterbüchern die erste Person Singular Indikativ Präsens angegeben wird, dient zur Angabe ob das Verb der e-Konjugation oder zur konsonantischen Konjugation gehört. Btw: der Strich über dem o würde im Lateinischen nicht geschrieben. Der soll kennzeichnen, dass das o lang gesprochen wird.
Wenn ich im Deutschen das Verb steigen mit hinunter, hinauf, herab, herauf benutze, wird fast immer ein Gefälle und die Richtung der Bewegung deutlich. Es hat eine Treppe, Leiter, Hügel, Berg auf der/dem ich mich hin oder weg bewege zu etwas oder jemandem. Ich steige zur Berghütte hinauf. Mein Begleiter ist unten am Berg. Ich steige zur Berghütte herauf. Mein Begleiter ist bereits oben. Das ist die Interpretation, die sich mir anbietet, obwohl sie nicht zwingend ist. Bei Einsteigen und Aussteigen in eine Auto, Zug, Metro , Kutsche gehe ich über eine Schwelle oder Stufe. Benutze ich Gehen statt Steigen als Verb drücke ich eine geringere Anstrengung aus.