"We are going to assume that the baby sleeps."
Übersetzung:Wir werden annehmen, dass das Baby schläft.
10 KommentareDiese Diskussion ist geschlossen.
989
ja manche Sätze sind echt bescheuert übersetzt, so wie auch dieser, der richtig heißen sollte: "wir nehmen an, dass das Baby schläft" zumindest sollte es auch als richtig anerkannt werden. Deutsch brauch ich nämlich nicht mehr lernen, nur englisch und drum hätte ich liebend gerne richtige deutsche Sätze.
1054
Nun ja, vielleicht könnte man doch in Deutsch mit "wir werden annehmen" korrekt die Futur-Form benutzen, wenn sie im englischen Satz angegeben ist?
Ich habe bisher noch nichts davon gehört, dass Futur = Zukunft auch schon in Deutsch ausgestorben ist. Vielleicht könnte und sollte man in einem Sprachkurs auch in Deutsch ein wenig nachbessern, wenn das erforderlich ist.
@RosettaY Nun, ich nehme an @Heide267592 wollte zum Ausdruck bringen, dass dieser Satz weder auf Englisch noch auf Deutsch einen Sinn ergibt. Ich kann doch heute nicht wissen ob morgen irgendwelche Umstände eintreten, die mich annehmen lassen werden, dass ein Baby schläft. Aber es könnte durchaus sein dass ich jetzt annehme, dass das Baby morgen schlafen wird. (We assume that the baby will be sleeping).
1054
Das sehe ich nicht so. Es kann auch durchaus sein, dass (verantwortungslose) Eltern sagen, wir überprüfen jetzt nicht, ob das Baby schläft, sondern wir nehmen das einfach mal an, weil es nicht schreit und dann einfach kurz einkaufen gehen. Kann man im normalen Leben nicht ausschließen!? (;
Je nach Kontext sollte das auch gehen. Allerdings sind meiner Meinung nach "assume" und "annehmen" sich von der Bedeutung her schon sehr ähnlich, während "vermuten" auch ein bisschen in Richtung "guess" gehen kann. In solchen Fällen kannst du aber allgemein auch den Meldeknopf verwenden, wenn du das nicht sowieso schon getan hast.
das/ dass ....... Ich lerne doch Englisch und nicht Deutsch.
Ein wenig Wiederholung/Auffrischung der deutschen Sprache wäre in diesem Falle aber nicht schlecht!
Das Problem der Fehlermarkierung liegt nicht nur im fehlenden s begründet.
Die Konjunktion dass ist ein ganz anders Wort mit ganz anderer Bedeutung als der Artikel oder das Pronomen das.
Eine Verwechslung von dass und das kann nur als Fehler gewertet werden.