"Du bist die Einzige, die das machen kann."
Übersetzung:Tu es la seule à pouvoir faire ça.
17 KommentareDiese Diskussion ist geschlossen.
Also im Deutschen kann es heissen: “Du bist die einzige, die das machen kann.“ oder z.B. auch “Du bist die einzige, um das zu machen.“. Ebenso im Englischen: “You are the only one who can make that.“ oder “You are the only one to make that.“. Genauso wohl auch im Französischen: “Tu es la seule qui peux faire ça." oder "Tu es la seule à pouvoir faire ça.". D.h. der originale Satz und die Übersetzung sind hier zwar von der Bedeutung her ident, nicht jedoch in der gewählten grammatischen Form, welche in diesem Fall sehrwohl bei der Übersetzung hätte berücksichtigt werden können.
Ich vermute, in dieser Lektion soll verstärkt der INFINITIV geübt werden( siehe deren Überschrift). Er stellt eine in der Tat elegante Art zu sprechen dar! (andere Möglichkeiten, wie z.B. der Relativsatz, dürften nicht falsch, aber eben etwas holperig sein.) - Betrachtet dies als eine unmassgebliche Antwort.... ;-)
1492
"Tu es la seule qui peux faire ça" sollte auch gehen. Für die Variante mit "à" haben wir im Deutschen keine direkte Entsprechung, aber im Englischen gibt es das so ähnlich: "you are the only one to (be able to) do this".
1492
Edit 2 Jahre später: inzwischen bin ich etwas unsicher, ob hier nicht der Superlativ vielleicht einen Subjonctif auslöst, also vielleicht "qui puisse faire ça"? Weiß das jemand?
Langmut,du hast recht,da einen Superlativ vorhanden ist,ist der Subjonctif erforderlich!Tu es la seule qui puisse faire ça. Le pronom relatif qui remplace la seule et le verbe est de ce fait à la troisième personne du singulier et en même temps sujet de la relative On peut aussi employer l'infinitif :Tu es la seule a pouvoir faire ça.
1492
Merci beaucoup, Francine946467. Est-ce donc ça, la règle? Si le que/qui de la relative remplace un superlatif il faut un subjonctif?
1492
Hinter diesem "à" kann nur ein Infinitiv kommen. Das ist vergleichbar mit dem englischen "you are the only one to be able to do this". Da hast du mit "to be able" und "to do" auch zwei Infinitive hintereinander.
Eine konjugierte Form hättest du hinter einem "qui": "qui peux faire ça". (Oder evtl. Subjonctif? Siehe unten.)
Ich hatte auch "Tu es la seule qui peux faire ça." ohne Erfolg versucht (bei Übersetzung von d nach f). Ich sehe auch keinen Grund warum das nicht funktionieren soll. Dann habe ich versucht "Tu es la seule qui peut faire ça." (weil [deaktivierter user] schrieb, das es funktionieren soll) und es wurde anstandslos (ohne "Tipfehler") akzeptiert!!? Ist einfach nur eine falsche Variante hinterlegt? Edit: ich konnte bei der "peut" Variante noch "meine Antwort sollte nicht akzeptiert werden" melden :-)
1492
Laut der folgenden Seite sollten wohl sowohl "peux" als auch "peut" richtig sein, je nach dem, ob man sich auf "tu" oder auf "la seule" bezieht. (Unten auf der Seite)
1492
Man könnte argumentieren, dass "...qui peux le faire" eher "... die es machen kann" ist. Ich würde es aber trotzdem mal melden und gucken, wie die Kursmacher entscheiden.