"Un oignon"
Übersetzung:Eine Zwiebel
15 KommentareDiese Diskussion ist geschlossen.
Österreichisch ist genauso korrekte Standardsprache wie Bundesdeutsch. Das hat nichts mit "Hochdeutsch" zu tun. Das ist, als würde man behaupten, dass die amerikanische Schreibweise des Englischen nicht legitim ist...
1475
Aus der Tatsache, daß der Duden das rein österreichische Wort "Paradeiser" kennt, wage ich mal den Schluß, daß er auch für Österreich gilt. Die Zwiebel kennt der Duden allerdings nur in der weiblichen Form. "Der Zwiebel" muß dann wohl doch eher Dialekt sein.
Ist ja nicht schlimm, muß man einfach nur wissen.
Es gibt hier auch Leute, die Deutsch lernen möchten. Für diese ist das Akzeptieren von "der Zwiebel" verwirrend, ärgerlich und aus verständlichen Gründen wenig nachvollziehbar. Duolingo wertet dies aus meiner Sicht hoffentlich höher als das Bedürfnis einiger (bei weitem nicht aller) Österreicher, mit ihren umgangssprachlichen Antworten immer ein tolles Bravo und Schulterklopfen zu erheischen. Ich bin als Schweizer mit meinen oft schweizerdeutsch-umgangssprachlichen Antworten mit derselben Problematik konfrontiert. Kein Problem für mich, dann weiss ich eben bei der nächste Runde die korrekte Antwort und habe dazu gleichzeitig noch ein wenig meine Deutschkenntnisse verbessert.
1475
Nun, ich würde das "österreichisch umgangssprachlich" dahingehend interpretieren, dass "der Zwiebel" selbst in Österreich nicht Standardsprache ist. Somit dürfte es dem Begriff schwer fallen, bei Duolingo Akzeptanz zu finden. Aber ihr könnt es ja allemal melden und sehen, was passiert.
766
Hallo sesamkoernchen, hier bei Duolingo werden viele Sprachen gelehrt. Einmal zu sagen: die Zwiebel und dann wieder "der Zwiebel" das könnte Verwirrung stiften. Einen Gruss aus Chile. Nebenbei gesagt: die Zwiebel auf spanisch = la cebolla. Nichts für ungut ( sin ánimo de ofender) für meine Meinung.