Das Subjekt ist "mon manteau".
Die Satzstruktur ist folgende: Que (was) + est-ce que (nicht nötig aber häufig in der Alltagssprache bei solchen Fragen) + vaut (kostet) + mon manteau (mein Mantel) ?
Ohne "est-ce que" funktioniert es auch, aber es ist ein bisschen gehobener: Que vaut mon manteau ?
Danke für die Antwort. Aber was mich wundert ist, dass das Subjekt hinter dem Verb steht. Ich kann mich an keinen anderen Satz erinnern, bei dem das auch so ist. Warum ist das hier so?
Bei Fragen mit "est-ce que" kommt das Subjekt normalerweise direkt danach, das stimmt. Man könnte übrigens auch "qu'est-ce que mon manteau vaut ?" sagen, aber ich finde, dass es nicht so natürlich klingt (ich bin Muttersprachler). Manchmal gibt es keine "logische" Erklärung...