"Bonjour madame, une baguette s'il vous plaît."
Übersetzung:Guten Tag, gnädige Frau, ein Baguette bitte.
8 KommentareDiese Diskussion ist geschlossen.
354
Als Deutsch-Muttersprachler möchte ich darauf hinweisen, daß die Anrede „gnädige Frau“ hierzulande nicht mehr üblich ist.
2861
Stimmt. In Österreich ist das noch hin und wieder üblich.
Es wird auch "Guten Tag die Dame" akzeptiert.
Aber im Deutschen lässt man das eigentlich ganz weg, also ignoriert "madame" komplett, so dass "Guten Tag, ..." bleibt. Das sollte so auch akzeptiert werden, meiner Meinung nach.
1492
Literally "gnädig" means "merciful" or "gracious". The whole expression "gnädige Frau" is slightly dated and means something like "good Lady" and is/was used like English/French "madam". You won't hear it in Germany but it is still used in Austria where it might be shortened to "gnä' Frau".
1576
Für mich klingt 'meine Dame' oder auch 'gnädige Frau' als wolle man sein Gegenüber durch den Kakau ziehen. Also anzüglich und unverschämt.