"Tu manques à tes enfants."
Übersetzung:Du fehlst deinen Kindern.
6 KommentareDiese Diskussion ist geschlossen.
Das indirekte Objekt wird so gebildet. Es entspricht etwa dem Dativobjekt auf Deutsch.
Ich gebe dir das Buch: "das Buch" ist hier das Akkusativobjekt (wen oder was gebe ich dir); "dir" ist das Dativobjekt (wem gebe ich das Buch);
Je donne le livre à toi: "le livre" ist das direkte Objekt; "à toi" ist das indirekte Objekt:
Ähnlich wird "Give it to me" als "Gib es mir" übersetzt, das "to" heißt hier nicht "zu" oder "nach", sondern ist Teil des Objekts.
1253
"Du gehst deinen Kindern ab" (sagt man zumindest in Österreich. Vielleicht nimmt Duolingo diese Version auch als richtig an.)
1090
Das „Fehlen“ ist nicht (unbedingt) symmetrisch. Da sind die Texte im Französischen praktisch wörtlich gleich den deutschen:
- Tu manques à tes enfants = Du fehlst deinen Kinden.
- Tes enfant tes manquent = Deine Kinder fehlen dir. (Wie es lollo1a vorgeschlagen hat.)
Ich kann mir durchaus das eine ohne das andere vorstellen, vor allem, wenn es nicht um Eltern und Kinder geht.