"Elle boit alors que je mange."
Übersetzung:Sie trinkt, während ich esse.
16 KommentareDiese Diskussion ist geschlossen.
368
Hallo Andrea, "während" kann durchaus in bestimmten Zusammenhängen im Sinne von "obwohl" benutzt werden, und zwar wenn ein Gegensatz, der zeitgleich passiert ausgedrückt werden soll, oft als Vorwurf. (Bsp. "Während ich schlafe bist du laut.") Wenn ich es richtig verstanden habe, wird dieser zeitgleiche Gegensatz eher mit "alors que" ausgedrückt, die pure Zeitgleichheit ("Ich esse während ich trinke.") eher mit "pendant que". Ich hoffe, das ist korekt so? Die Eselsbrücke, liebe Andrea, musst du dir selber basteln. ;-)
1510
Das wüßte ich auch gerne. Wenn ich mir bei LEO ansehe, was 'alors que' so alles bedeutet, hätte ich die Bedeutung 'während' nicht zeitlich sondern gegensätzlich interpretiert, also im Sinne von 'Er tut A während er B predigt'.
Diese Satzpaarung hier suggeriert allerdings eher eine zeitgleiche Handlung. Wird 'alors que' wirklich so verwendet?
368
Hoi Vanessa, das "que" gehört zum "alors", das "alors que" ist also eine fixe Formulierung, das "que" ist somit sozusagen verbraucht. "Sie trinkt, währenddessen ich esse." würde dies im deutschen vielleicht ausdrücken. Allerdings, jetzt schweife ich ein wenig ab, wird währenddessen in den diversen Wörterbüchern anders übersetzt (pendant ce temps, durant ce temps oder, einen Zeitverlauf beschreibend, en attendant).
Ich glaube, wir bleiben bei "während".
LG Werner
354
Meiner Meinung nach würde das ja implizieren, dass ihre Handlung abhängig von seiner Handlung stattfindet, während hier ja eher die Zeitgleichheit betont zu werden scheint.
1510
Es geht hier aber nicht um "pendant" und "alors" sondern um "pendant que" und "alors que". Lies mal die Diskussion.