"Er schreibt ihnen ein Buch."
Übersetzung:Il leur écrit un livre.
18 KommentareDiese Diskussion ist geschlossen.
1495
Weil es nicht 'écrir qn' heißt, sondern 'écrir à qn.' D.h. es wird ein indirektes Object gebraucht (COI). In der 1. (me/nous) und 2. Person (te/vous) sieht man in den Pronomen keinen Unterschied zum COD aber in der 3. Person eben schon. COD wäre le/la/les, aber COI ist lui/leur.
1495
"jemandem schreiben" ist "écrir à qn". Das sehe ich ein. Allerdings handelt es sich da doch eher um Briefe. "jemandem einen Roman schreiben" würde dann bedeuten, daß man einen sehr langen Brief schreibt.
"Er schreibt ihnen ein Buch." ist für mich aber eher, daß er FÜR sie ein Buch schreibt. Paßt dann noch "écrir à qn"?
1495
Dann müßte man "Er schreibt ihnen ein Buch." übersetzen mit "Il écrit un livre pour eux.", richtig?
1495
Weil er das Buch für mehrere Leute (ihnen) schreibt. Mit "lui" wäre es "er schreibt ihm ein Buch" oder "er schreibt ihr ein Buch".
PreludeLegato meint: Nein, dann wäre das "ihnen" groß geschrieben. Darauf muss man im Deutschen achten. Nun ist es doch kleingeschrieben, also "Ihr" auch richtig, oder?
1495
"Er schreibt ihr ein Buch" ist natürlich ein korrekter deutscher Satz, aber hat eine andere Bedeutung. Die Übersetzung wäre "il lui écrit un livre (à elle)".
Der gegebene Satz ist aber mit kleingeschriebenem "ihnen" und damit ist die einzige mögliche Übersetzung "leur".
1495
"leurs" gibt es nur als Possessivpronomen oder Possessivbegleiter wenn sowohl Besitzer (3. Person) und Besitztum im Plural sind.
Hier brauchst du aber das indirekte Objekt Pronomen für die dritte Person Plural und das heißt immer "leur" ohne "s" am Ende.
Ich habe mir irgendwann mal ein Überblicksblatt mit allen Pronomen und Begleitern für alle Personen gemacht, um zu kapieren, was was ist, weil ich auch immer wieder verwirrt war durch die Wörter, die in diesen Tabellen gleich waren, und die, die nicht gleich waren. Vielleicht machst du dir da auch mal einen Spickzettel. Mir hat das ungemein geholfen.
423
Ich habe das alles gelesen, aber kapiere leider nicht, wann ein direktes und wann ein indirektes Objektpronomen vorliegt, wie erkenne ich das? Ich mache immer die gleichen Fehler durch Vertauschen von les und leur und les siens/siennes... Danke für eine hilfreiche Erklârung!
1495
Im Prinzip muss man das mit dem Verb mit lernen, ob es ein direktes oder ein indirektes Objektpronomen braucht, oder auch beides. Als Faustregel gilt, dass ein deutsches Akkusativobjekt auf der französischen Seite einem direkten Objekt entspricht, und ein Dativobjekt einem indirekten. Aber natürlich gibt es Ausnahmen.
1495
Nein, "leurs" mit s gibt es nur als Possessivbegleiter, wenn es mehrere Besitzer und mehrere Besitztümer gibt. Das Pronomen für das COI im Plural ist ohne s.
Singular, also wenn ich nur an eine Person schreibe, wäre "lui".