"Le lion est derrière l'éléphant."
Übersetzung:Der Löwe ist hinter dem Elefanten.
8 KommentareDiese Diskussion ist geschlossen.
437
Klar ist es enttäuschend, mit einer Lösung nur knapp daneben zu liegen. Aber deshalb die Beispiele auf Umgangssprache umzustellen halte ich nicht für sinnvoll für eine Sprachausbildung oder gar ein wirksames Mittel gegen diesen persönlichen Frust.
437
Die Teams entscheiden jeweils, ob sie Umgangssprache integrieren wollen. Es gibt auch einen guten Grund gegen das beiläufige Integrieren aller Umgangssprachformen: manche hier (mich eingeschlossen) probieren den umgekehrten Weg der Kurse. Sprich es könnte französischsprachige Duolingisten geben, die den Baum hier durchlaufen. Inkorrekt bleibt inkorrekt.
Außerdem scheint dir folgendes noch unbekannt: beim Lernen von Fremdsprachen lernt man auch eine Menge über die eigene Sprache. Ob du willst oder nicht, du wirst etwas über Deutsch lernen.
Die eigenen Regeln sind einem meist gar nicht (mehr) so genau bekannt, mit der typisch arroganten Unwissenheit der Muttersprachler stolpern wir durch das Land. Erst im Ringen um das Verständnis der Regeln der anderen lernt man sie mal genauer kennen.