"Il vous a demandé."
Übersetzung:Er hat nach Ihnen gefragt.
9 KommentareDiese Diskussion ist geschlossen.
Hallo Leute! :) Jetzt stoße ich wieder auf diesen Satz, der eigentlich viel komplizierter ist, als gedacht :) Also, jetzt eine komplette Zusammenfassung.
Dieser Satz hat zwei mögliche Bedeutungen :
1)demander qq = nach jdm fragen
Il vous a demandé = il a demandé quelqu'un=vous.
"vous" ist hier das direkte Objekt.
"demandé" = Männlich Singular, so versteht man, dass "vous" eine einzelne männliche Person ist, die der Sprecher siezt.
Auf Deutsch : Er hat nach Ihnen gefragt. Er hat Sie verlangt.
Also ein Mann/Junge hat nach einem anderen Mann/Junge gefragt.
2)demander qc à qq = jdn etw fragen (= jdm eine Frage stellen)
Il vous a demandé (quelque chose) = il a demandé (quelque chose) à quelqu'un=vous.
"vous" ist hier ein indirektes Objekt.
Es gibt keine Angleichung, also kann sich vous auf eine oder mehrere Personen beziehen, Männer oder Frauen, die man duzt oder siezt.
Auf Deutsch : Er hat Sie (etwas) gefragt. Er hat euch (etwas) gefragt.
Was gefragt wurde, weiss man nicht. Das kann sein: er hat Sie/euch um Erlaubnis gebeten, wie swissalpo2 vorschlägt. Zum Beispiel: - "Il a le droit de faire ça ?" "Darf er das machen?" - "Il vous a demandé !" "Er hat Sie gefragt!"
Ich hoffe, das es hilft !!
1494
Das Verb "demander" hat offenbar zwei Bedeutungen:
-
"demander quelqu'un" hat (entgegen der deutschen Intuition) die Bedeutung "nach jemandem fragen. Da versteckt sich also das "nach". Das "quelqu'un" ist hier direktes Objekt.
-
"demander à quelqu'un" heißt "jemanden" fragen, also jemandem eine Frage stellen. Hier ist "(à) quelqu'un" indirektes Objekt.
779
"Er hat nach euch gefragt." wird nicht akzeptiert, müsste doch aber auch richtig sein, oder? Wird gemeldet.