13 Kommentare
GustavoSar16
- 19
- 12
- 3
Ich habe zuerst "an der anderen Seite" gedacht aber ich habe schliesslich auf verwendet. Was klingt natürlicher: auf oder an? (Ich bin Nicht-Muttersprachler)
Vor 1 Jahr
kfluegge
- 21
An der anderen Seite ist im Deutschen gebräuchlich. Auf meint im Deutschen oben drauf.
Vor 1 Jahr
Tony979198
- 25
- 25
- 25
- 25
- 25
- 25
- 23
- 12
- 10
- 5
- 4
- 642
Warum nicht: "Die Ausfahrt ist auf der anderen Seite"? (auf der Strasse und/oder Autobahn)
Vor 1 Jahr
Dermatology
- 25
- 25
- 25
DL akzeptiert keine Alternative fuer 'Ausgang' z.B. Ausfahrt, Austritt. Frustrierend!
Vor 1 Jahr