22 Kommentare
- 17
- 12
- 11
Der Satz an sich ist sinnlos! Er plaziert Rosen.... wird als falsch gewertet.... Das versteh' wer will z. Bsp. Er plaziert Rosen in der Kirche
- 14
- 9
- 6
Der Satz ist das, was Leute auf einem Friedhof täglich machen. Ich hab ehrlich gesagt bisher selten Blumen auf einem Grab "platziert".
- 25
- 11
- 11
platzieren ist auch korrekt, man würde solch eine Wortwahl in einem Bericht wiederfinden.
- 14
- 9
- 6
Eben das, was da oben steht: Ich lege Rosen/Blumen/einen Kranz auf ein Grab nieder. (Oder auch weniger lang "Ich lege ... auf ein Grab.")
Ausserdem hiesse es sowieso "platzieren", nicht "plazieren".
- 25
- 25
- 25
- 25
- 23
- 22
- 17
- 13
- 6
- 1136
"Er stellt Rosen hin" sollte mindestens auch anerkannt werden: Rosen (in Vase oder Topf) kann man auch hinstellen. Durch nichts ist vorgegeben, dass es sich um Schnittblumen OHNE Vase handelt, die man nur hinlegen kann. Zudem sollte selbstverständlich auch "hinlegen" und nicht nur "niederlegen" akzeptiert werden.
- 16
- 8
- 171
Er legt Rosen nieder. hört sich zwar blöd an, ist aber nicht falsch.
- 14
- 13
- 7
Ich habe häufig, wie auch hier, das Problem, die Mehrzahl zu erkennen. Den Unterschied zwischen Rosen und Rose höre ich nicht. Wird das "s" am Ende gar nicht mitgesprochen? Und wie soll man dann wissen, was vorliegt? Man kann ja auch eine Rose hinlegen
- 18
- 11
- 9
Das "s" am Ende wird tatsächlich nicht mitgesprochen, warum auch immer. Du kannst die Mehrzahl aber am Artikel erkennen, beim Plural ist das "e" lang gesprochen
- 12
Ich persönlich finde die Übersetzung ' Er legt die Rosen nieder ' besser als 'Er legt Rosen nieder' . Beides sollte akzeptiert werden.