29 Kommentare
- 23
- 21
- 20
- 4
- 2
- 922
Mit dem "s'il vous plaît" klingt es nach einer Bestellung im Restaurant. Müsste es dann aber nicht "de l'eau chaude" heißen? Und in welcher Situation ergibt der gegebene Satz Sinn?
- 25
- 22
- 14
- 8
- 8
- 7
- 4
- 1541
L'eau ist also feminin. Kommt also von "la eau"? Ich habe bisher das "l'" für den männlichen Artikel "le" gehalten.
Der bestimmte Artikel wird vor Vokalen verkürzt, genaueres hier:
https://www.duolingo.com/comment/5534358
- 22
- 22
- 18
- 13
- 13
- 11
- 2
Ja, l' kann männlich oder weiblich sein. Deshalb ist beim bestimmten Artikel manchmal nicht ersichtlich ob das m oder f ist.
- 25
- 24
- 24
- 1155
Hier sind schon viele Monate Unsicherheiten bei der Satzdiskussion. Im Pons Übersetzer heißt es: Eau chaude, s'il vous plaît ! Hier mit bestimmtem Artikel: L'eau chaude...... und gefragt wurde auch von den Usern: Müsste es nicht eigentlich: de l'eau chaude.... heißen?? Es sieht wirklich nach einer Bestellung im Restaurant aus! Kann jemand helfen??
Ich habe die Antwort geändert. Wenn man heisses Wasser bestellen würde (den Teebeutel hat man natürlich selbst dabei), würde man auf jeden Fall den Teilungsartikel verwenden. Hier kann es meiner Meinung nach nur um heisses Wasser gehen, das ich schon in Auftrag gegeben habe und jetzt brauche (also z.B. wenn man gemeinsam kocht), dann würde man aber auf deutsch auch "das Wasser" sagen.
Der pons Übersetzer ist mir sehr suspekt, wenn ich "ich will Tee" eingebe, bekomme ich "je veux du thé", wenn ich aber "ich will heisses Wasser" eingebe, bekomme ich "je veux l'eau chaude"; wenn ich "Tee bitte" eingebe, bekomme ich "thé s'il vous plaît", bei "bitte Tee" wird es "s'il vous plaît le thé". Das ganze scheint schlicht nicht recht viel besser als google translate zu sein (dort wird "bitte heißes Wasser" zu "plaire eau chaude").
- 25
- 24
- 24
- 1155
Danke Aileme für die Klarstellung und Berichtigung. Die nachfolgenden User werden sich freuen!
- 19
- 13
- 10
ich habe "bitte sehr" geschrieben, weil ich dachte, dass der Kellner die Bestellung gebracht hat, in diesem Fall. Und das "sehr" war falsch,naja
- 23
- 21
- 20
- 4
- 2
- 922
Wahrscheinlich, weil man "bittesehr" eher benutzt, wenn man etwas darreicht, aber "s'il vous plaît" benutzt wird, um um etwas zu bitten. "S'il vous plaît" sagt der Gast zum Kellner, wenn er bestellt. "Bittesehr" sagt der Kellner, wenn er die Bestellung bringt.
- 23
- 18
- 14
- 837
Was sagt denn der Kellner auf Französisch wenn er das heiße Wasser bringt wenn es im Deutschen Bittesehr! heißt? Bitte hierzu auch die Übersetzung posten. Danke.
- 23
- 21
- 20
- 4
- 2
- 922
Daß du Warmwasser meinst, hatte ich mir jetzt schon gedacht. Ich wollte eigentlich deinen ganzen Satz sehen.
- 23
- 21
- 20
- 4
- 2
- 922
"Bitte schön" sagt man, wenn man jemandem etwas reicht, "S'il vous plaît" sagt man, wenn man um etwas bittet. Das passt also nicht zusammen.
- 13
- 12
- 7
Ich finde man hat am anfang dieses l'eau nicht deutlich hören können. Ging es itgendwem genauso wie mir ?