12 Kommentare
- 25
- 15
- 15
- 13
- 1823
In Frankreich haben wir "les journaux / quotidiens nationaux" (le Monde, le Figaro, l'Humanité... = la presse quotidienne nationale) und "les journaux / quotidiens régionaux" (les Dernières Nouvelles d'Alsace, l'Est Républicain, la Dépêche du Midi... = la presse quotidienne régionale).
- 22
- 20
- 17
- 17
- 13
- 8
- 45
Ich gebe dir vollkommen recht: Eine nationale Zeitung oder eine Nationalzeitung kommt bei uns aus dem rechten Lager. Überregional wäre im Französischen zwar "suprarégional", ich kenne den Begriff aber eigentlich nur im Zusammenhang öffentlicher Institutionen, aber nicht für Zeitungen.
- 22
- 488
Ich stimme Dir zu. Um es zu verdeutlichen: Da im Deutschen "national" selten in diesem Kontext benutzt wird, werden einige Deutsche Mutterspracher überlegen, ob nicht eine nationalistische Zeitung gemeint ist. Ein "kleiner" Unterschied der eine dramatische Änderung der Aussage bewirkt.
- 21
- 20
- 9
- 7
- 6
- 4
- 30
'Nationale' oder 'überregionale'. National ist nicht dekliniert sondern die Grundform.
- 23
- 21
- 20
- 4
- 2
- 918
Keine schlechte Idee. Allerdings würde ich "inländisch" eher im Gegensatz zu "ausländisch" setzen. Ich denke aber, daß es hier eher um den Gegensatz zu "regional" geht.