Tipps und Anmerkungen (Questions) [von der Englischen Version übernommen]
- 25
- 25
- 18
- 17
- 13
Inversionsfragen
In der formalen Sprache ist die Verwendung von Inversion die erste Wahl, um eine Frage zu bilden. Dabei steht das Verb vor dem dazugehörigen Pronomen und die beiden werden durch einen Bindestrich verbunden:
Boit-il ?
— Trinkt er?
Boivent-ils du lait ?
— Trinken sie Milch?
Wenn allerdings das Subjekt des Satzes ein Substantiv ist, muss das Substantiv vor dem Verb bleiben — und ein Pronomen muss zusätzlich nach dem Verb stehen:
Le lait est-il froid ?
— Ist die Milch kalt?
Les chats sont-ils noirs ?
— Sind die Katzen schwarz?
Das Verb pouvoir
bildet eine besondere Inversionsform aus: puis-je
.
Falls das Verb auf einen Vokal (oder ein C) endet, muss ein T zwischen Verb und solche Pronomen eingefügt werden, die mit einem Vokal beginnen. Dieser Fall tritt bei il
, elle
und on
ein. Dieses T heißt t euphonique
, da es nur aus Gründen der Euphonie (Wohlklang) eingefügt wird und ansonsten keinerlei Bedeutung hat:
A-t-il un chien ?
— Hat er einen Hund?
Parle-t-elle anglais ?
— Spricht sie englisch?
Pourquoi a-t-on des cheveux ?
— Warum hat man / haben wir Haare?
Y a-t-il du gâteau ?
— Gibt es Kuchen?
[Der Fall mit dem Verb auf C ist sehr selten, er trifft auf vaincre
und convaincre
zu:
Vainc-t-il ?
— Gewinnt er? ]
Inversionsfragen müssen anderen Grammatikregeln folgen, wie z.B. denen für il est
/ c'est
:
Est-ce un problème ?
— Ist das ein Problem?
Est-elle médecin ?
— Ist sie Ärztin?
Est-ce ton mari ?
— Ist er dein Mann?
Est-ce que
Est-ce que
kann vor eine Aussage gefügt werden, um diese zu einer Frage zu machen. Que
wird vor vor Vokalen zu qu'
verkürzt.
Est-ce qu'il boit ?
— Trinkt er?
Est-ce que c'est un problème ?
— Ist das ein Problem?
Est-ce qu'il a un chien ?
— Hat er einen Hund?
Intonation
In der informellen Sprache ist die gebräuchlichste Art, eine Frage zu stellen, einfach das Anheben der Intonation am Ende einer Aussage, wie es auch auf Deutsch möglich ist:
Il boit ?
— Er trinkt?
Il pleut ?
— Es regnet?
Fragewörter
Ein Fragewort leitet eine Frage ein. Im Französischen gibt es Frageadjektive (adjectif interrogatif
), Fragepronomen (pronom interrogatif
), and Frageadverbien (adverbe interrogatif
).
L'adjectif interrogatif
Im Französischen gibt es ein adjectif interrogatif
, das vier Formen einnimmt und je nach Kontext entweder durch welche(r/s) oder durch was übersetzt wird.
..........................Singular..............Plural
Maskulin.........quel
.....................quels
Feminin..........quelle
.................quelles
Ein adjectif interrogatif
steht niemals allein. Es gehört immer zu einem Substantiv, an das es in Genus und Numerus angepasst werden muss. Dabei steht es entweder direkt neben diesem Substantiv [Übersetzung welche(r/s)], oder es wird durch eine Form von être
von diesem getrennt [Übersetzung was oder welche(r/s)]:
Quelle fille ?
— Welches Mädchen?
Quel est le problème ?
— Was ist das Problem?
Quelle est ta robe préférée ?
— Welches ist dein Lieblingskleid?
Quel
kann auch in Ausrufen verwendet werden (adjectif exclamatif
):
Quelle chance !
— Was für ein Glück!
Quel grand garçon il est !
— Was für ein großer Junge er ist!
Le pronom interrogatif
Lequel und quel
Im Französischen gibt es mehrere pronoms interrogatifs
, eines davon ist lequel
und nimmt vier Formen ein. Es wird durch welche(r/s) übersetzt.
..........................Singular..............Plural
Maskulin.........lequel
.................lesquels
Feminin..........laquelle
..............lesquelles
Anders als ein Frageadjektiv kann ein -pronomen allein stehen. Dabei kann z.B. lequel
die Kombination aus quel
+ Substantiv ersetzen. Das pronom interrogatif
muss mit dem Substantiv, das es ersetzt, in Genus und Numerus übereinstimmen:
Quel-Variante
Quel cheval ?
— Welches Pferd?
Lequel-Variante
Lequel ?
— Welches?
Quel-Variante
Quels hommes mangent ?
— Welche Männer essen?
Lequel-Variante
Lesquels mangent ?
— Welche essen?
Quel-Variante
Quelle robe est rose?
— Welches Kleid ist rosa?
Lequel-Variante
Laquelle est rose ?
— Welches ist rosa?
Quel-Variante
Quelles lettres ?
— Welche Briefe?
Lequel-Variante
Lesquelles ?
— Welche?
Qui, que und quoi
Die verbreitesten pronoms interrogatifs
sind qui
(für Personen) und que
(für alles andere). Basierend auf einer Reihe an Faktoren ändert sich bei diesen die Satzkonstruktion. Qui
kann eine Frage selbst einleiten. Sowohl qui
als auch que
können mit Inversion eingesetzt werden:
Qui parle ?
— Wer spricht?
Qui es-tu ?
— Wer bist du?
Que fait-il ?
— Was macht er?
Beide können mit est-ce que
kombiniert werden. Dabei kann est-ce que
nur in Fragen mit être
und Fragen, in denen das Pronomen das direkte Objekt das Satzes darstellt (Wen? / Wem? / Was?), stehen. Wenn das Pronomen für das Subjekt steht (Wer? / Was?), muss est-ce qui
verwendet werden:
Qui est-ce qui parle ?
— Wer spricht? (Person/Subjekt)
Qu'est-ce qui se passe ?
— Was passiert? (Vorgang/Subjekt)
Qui est-ce que tu appelles ?
— Wen rufst du an (Person/direktes Objekt)
À qui est-ce que tu parles ?
Mit wem sprichst du? (Person/indirektes Objekt)
Qu'est-ce que tu fais ?
— Was machst du? (Vorgang/direktes Objekt)
Qu'est-ce que c'est ?
— Was ist das? (Sache/ Frage mit être
)
Nach Präpositionen (indirektes Objekt) und am Ende von Fragen wird que
zu quoi
:
Le problème est quoi ?
— Was ist das Problem? (Satzende)
À quoi pensez-vous ?
— Woran denkt ihr? (Sache/indirektes Objekt)
Qui
und que
können verwirrend sein, da sie auch Relativppronomen sein können. Außerdem kann que
einen Nebensatz einleiten. Diese Verwendungen werden in anderen "Tipps" behandelt.
L'adverbe interrogatif
Eine Reihe an Interrogativadverbien kann für Fragen verqwendet werden:
Pourquoi
— Warum?
Pourquoi manges-tu du pain ?
— Warum isst du Brot?
Comment
— Wie?
Comment allez-vous ?
— Wie geht es ihnen?
Quand
— Wann?
Quand est-ce que tu vas manger ?
— Wann wirst du essen?
Combien
— Wieviel(e)?
Combien d'eau ?
— Wieviel Wasser?
Où
— Wo(her)?
Où suis-je ?
— Wo bin ich?
Wenn diese Adverbien in Fragen verwendet werden, die auf der Intonation basierren, können sie (außer pourquoi
) am Anfang oder am Ende des Satzes stehen:
Tu vas comment ?
— Wie geht es dir?
Vous êtes d'où ?
— Woher kommen Sie?
Verzeichnis der Tipps und Anmerkungen
17 Kommentare
- 25
- 25
- 18
- 8
- 5
Fantastische Erklärung, liebe Aileme! Danke sehr für deine Mühe! Anita
- 25
- 23
Ich hätte da noch zwei Fragen ;)
Zum einen, worauf bezieht sich das Sternchen bei "Qu'est-ce que c'est ? — Was ist das?" ?
Zum anderen, ich habe die Regeln für « que » , « qui » und « quoi » so verstanden:
- Wenn nach dem Subjekt gefragt wird, verwendet man « qui » .
- Wenn das Verb « être » ist oder nach dem direkten Objekt gefragt wird, verwendet man « que » .
- Wenn nach dem indirekten Objekt gefragt wird oder am Ende des Fragesatzes, verwendet man « quoi » .
Aber müsste dann das Beispiel « À qui est-ce que tu parles ? » nicht « À quoi est-ce que tu parles ? » heißen? Es wird ja nach dem indirekten Objekt gefragt. Wo ist der Unterschied zu « À quoi pensez-vous ? » etwas weiter unten?
Vielen Dank für jede erhellende Antwort ;)
- 25
- 25
- 16
- 3
- 706
Danke für die Tipps, denn ich habe mich bisher überhaupt noch nicht zurecht gefunden! Aber mein Problem, dass die geforderte Übersetzung von 'welche' nicht zwangsläufig im Plural erfolgen muss (lesquelles z.B., weil 'laquelle' ebensowenig zwangsläufig falsch ist, 'welche Mutter' z.B.) ist hier nicht erwähnt. Oder habe ich mal wieder etwas übersehen? Ähnliche Fälle (s.o.) kommen hin und wieder vor - soll man das nicht zur Diskussion stellen? Wäre auch oké. Aber grundsätzlich finde ich das Programm gut und es macht mir richtig Spaß! nochmal DANKE!
- 25
- 25
- 16
- 3
- 706
Hi! Es wurde lediglich die Übersetzung des Frageworts "Welche?" verlangt und meine Antwort "laquelle" wurde mit falsch bewertet. Aber lassen wir das. Meine Hoffnung war lediglich, dass hierbei etwas geändert werden könnte! Ich danke Dir aber sehr für Deine Mühen!
Ich habe Dir dazu in der betreffenden Satzdiskussion geantwortet:
https://www.duolingo.com/comment/3232683
Bei Welche? kann niemand wissen, ob Plural oder Singular verlangt wird, daher sind mehrere Lösungen korrekt. laquelle
ist eine der möglichen, in die Datenbank eingegeben Lösungen. Wenn es trotzdem nicht angenommen wurde, muss es sich um einen Bug handeln.